Binnenhafen Duisport kann Umsatz beinahe zweistellig steigern
Redakteur: Bernd Maienschein
Die Duisburger Hafen AG (Duisport) kann den Umsatz im Geschäfsjahr 2017 um 20 Mio. auf 250 Mio. Euro steigern – das entspricht einem Wachstum von 9 %. Das operative Ergebnis (Ebitda) verbessert sich um 2 % auf 41 Mio. Euro.
Im Duisport wird schwer investiert – neben dem Engagement für die Infra- und Suprastruktur zuletzt in ein Warehouse für DB Schenker als Dienstleister der Daimler AG auf der Duisburger Mercatorinsel.
(Bild: Duisport/Krischerfotografie)
Dabei präsentieren sich die drei Duisport-Geschäftsbereiche durchaus unterschiedlich. Während das Segment „Infra- und Suprastruktur“ einen Umsatz von 50,7 Mio. Euro ausweist (+4 % gegenüber Vorjahr), muss der Bereich „Logistische Dienstleistungen“ einen Rückgang auf 75,8 Mio. Euro (-4 %) hinnehmen. Weil aber der deutsche Maschinen- und Anlagenbau gut ausgelastet ist, verzeichnet das Segment „Verpackungslogistik“ einen Umsatzzuwachs um 19 % auf 87 Mio. Euro.
Netzwerkinvestitionen zahlen sich aus
„Die nun bereits seit 20 Jahren kontinuierlichen Ergebnissteigerungen sind maßgeblich auf unser erfolgreiches nationales und internationales Netzwerkmanagement und die Etablierung als wichtigste Logistikdrehscheibe Zentraleuropas zurückzuführen“, sagt Vorstandsvorsitzender Erich Staake. In den Häfen der Duisport-Gruppe wurden im vergangenen Jahr 4,1 Mio. Standardcontainer (TEU) umgeschlagen – das sind 11 % mehr als noch 2016.
Der Duisport-Vorstand Erich Staake (Vorsitzender, l.) und Prof. Thomas Schlipköther bei der diesjährigen Pressekonferenz.
(Bild: Duisport/Krischerfotografie)
Als wesentliche Projekte im abgelaufenen Geschäftsjahr führt der „Full-Service-Provider mit Herzstück Hafen“, wie sich der Duisport selbst bezeichnet, beispielsweise die Innovationsplattform „startport“ (wir berichteten) und das Automotive Cluster Duisport an. Noch im Dezember 2017 hatte man das Speditionsunternehmen Bohnen Logistik erworben.
Das Gelände von „Logport V“ in Oberhausen werde derzeit von der Logport Ruhr GmbH, einem Joint Venture von Duisport und RAG Montan Immobilien GmbH, aufbereitet. Dort errichtet die Edeka e.G. ein Logistikzentrum. Auf dem 30-Hektar-Areal eines ehemaligen Kohlenlagerplatzes der RAG sollen rund 1000 Arbeitsplätze entstehen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.