EMO 2021 Nachschau EMO 2021 erfolgreich zu Ende gegangen

Redakteur: Anne Richter

Die Veranstalter der EMO Milano 2021 sind sehr zufrieden mit dem Ausgang der Messe. Zwar wurde nicht einmal die Hälfte des Niveaus von 2015 erreicht, aber vor dem Hintergrund der Pandemie unterstreicht die Besucherzahl von 60 000 trotzdem den hohen Stellenwert der EMO.

Anbieter zum Thema

Eine Neuheit der EMO Milano 2021 war der Speakers Corner, der in Halle 5 eingerichtet wurde.
Eine Neuheit der EMO Milano 2021 war der Speakers Corner, der in Halle 5 eingerichtet wurde.
(Bild: Ruggiero Scardigno)

Am Samstag, den 9. Oktober, endete die EMO Milano 2021, die Weltleitmesse für die Metallbearbeitung, auf dem Messegelände in FieraMilano Rho. Die EMO Milano 2021, die von Cecimo, dem europäischen Verband der Werkzeugmaschinenindustrie, gefördert und von den Organisationsstrukturen von Ucimu-Sistemi Per Produrre, dem italienischen Verband der Hersteller von Werkzeugmaschinen, Robotern und Automatisierungssystemen, organisiert wird, verzeichnete mehr als 60 000 Besucher aus 91 Ländern. Auf der letzten EMO in Mailand im Jahr 2015 kamen noch rund 150 000 Besucher. Trotzdem zeigten sich die Veranstalter aufgrund der Umstände und internationalen Reisebeschränkungen sehr zufrieden.

Luigi Galdabini, Generalkommissar der EMO Milano 2021, erklärte: «Die Veranstaltungszahlen bestätigen den Wert der Messe, die als Referenzmassstab für die weltweite Fertigungsindustrie von Werkzeugmaschinen, Robotern und Automatisierungssystemen gilt.» L. Galdabini führt weiter aus: «In einem so komplizierten und historischen Moment, in dem der öffentliche Gesundheitsnotstand noch nicht vollständig überwunden ist, hat die EMO ihre Bedeutung bewiesen, indem sie all jene Akteure nach Mailand gezogen hat, die grünes Licht für den Aufbruch aus ihren Herkunftsländern bekommen konnten. Darüber hinaus beweist die Teilnahme der Aussteller, die nicht nur aus Europa kommen, auch die Attraktivität Italiens, das als einer der interessantesten und vielversprechendsten Märkte sowie als führendes Produktionsland in diesem Industriezweig gilt.»

Qualifizierte und sehr motivierte Besucher

Alfredo Mariotti, Direktor der Messe, betonte: «Eine sehr grosse Anzahl von Ausstellern hat ihre volle Zufriedenheit mit den Resultaten dieser sechs Messetage zum Ausdruck gebracht. 'Qualifizierte und sehr motivierte Besucher', 'Eine in allen Einzelheiten und nicht zuletzt in Bezug auf die Sicherheit gut organisierte Messe': Das sind die häufigsten Äusserungen der Anerkennung, die sowohl von den Stamm­ausstellern der Weltmesse für Metallbearbeitung als auch von Unternehmen, die bisher keine besonderen Erfahrungen mit der Teilnahme gemacht haben, eingegangen sind. Die vom EMO-Team geleistete Arbeit wurde von italienischen und ausländischen Unternehmen geschätzt, die ihre Zufriedenheit auch in den sozialen Medien zum Ausdruck brachten und so das Klima des Vertrauens, das den Sektor kennzeichnet, unterstützten und die EMO Milano 2021 als die Veranstaltung betrachteten, die die Ära nach der Pandemie einleitet.»

Schweiz eines der am stärksten vertretenen Länder

Trotz der immer noch geltenden Mobilitätsbeschränkungen hat die EMO Milano auch dieses Mal ihren internationalen Charakter bestätigt. Der Anteil der ausländischen Aussteller lag bei 60 Prozent, der der ausländischen Besucher bei 30 Prozent der Gesamtzahl. Ein absoluter Anziehungspunkt für die Fachleute der weltweiten Fertigungsindustrie war das breite Produktangebot, das alle Bereiche der Fertigungsindustrie repräsentierte und Ausdruck des Fertigungsangebots von über 700 Unternehmen war, die in sechs eigens für die Veranstaltung reservierten Hallen auf einer Gesamtausstellungsfläche von 100 000 Quadratmetern ausgestellt wurden. Neben Deutschland, Frankreich, Spanien, Österreich, Slowenien, der Türkei, Polen, Russland und Dänemark, gehörte auch die Schweiz zu den am stärksten vertretenen Ländern auf der Messe. Aber auch zahlreiche Unternehmen aus Finnland, Kroatien, Estland, Litauen, Ungarn, der Tschechischen Republik, den USA, Grossbritannien, Israel, Japan, Südkorea, Irland und Ägypten nahmen an der diesjährigen EMO teil.

Unter den ausländischen Besuchern befanden sich auch über 30 hochrangige ausländische Unternehmer, die an den von Ucimu-Sistemi Per Produrre in Zusammenarbeit mit Maeci und ICE-Italian Trade Agency organisierten Geschäftsreisen teilnahmen, sowie 30 Mitglieder einer autonomen Delegation aus der Türkei. Die von Ucimu-Sistemi Per Produrre organisierte Matching-Aktivität hat zu 1200 Treffen an den Ständen der Aussteller geführt, die an der Initiative teilgenommen haben. Die EMO Milano 2021 hat nicht nur das Interesse der Fachbesucher geweckt, sondern auch die Aufmerksamkeit der internationalen Presse auf sich gezogen: rund 400 akkreditierte Journalisten, davon 40 Prozent aus dem Ausland. Auch Studenten zeigten ihr Interesse an der Veranstaltung. Unter den 1300 jungen Besuchern befanden sich Schüler von technischen Gymnasien, Universitäten und ITS-Hochschulen, die die Messe in Begleitung ihrer Lehrer besuchten. Unter ihnen waren 450, die von Tutoren von Ucimu-Sistemi Per Produrre auf Führungen begleitet wurden.

Begleitveranstaltungen und Fachvorträge

Neben dem Technologieangebot bot die EMO Milano 2021 zahlreiche Begleitveranstaltungen, wie die EMO Digital, den Ausstellungsbereich, der sich auf digitale Technologien konzentrierte; die EMO Additive Manufacturing, die einem der vielversprechendsten Bereiche der Fertigungsproduktion gewidmet war; die EMO Start-up, die einen Überblick über neue Unternehmen bot, die an der Entwicklung von Produkten und Projekten im Zusammenhang mit der Welt der Produktionssysteme und der Metallbearbeitung arbeiten. Eine Neuheit der EMO Milano 2021 war der Speakers Corner, der in Halle 5 eingerichtet wurde. Mehr als 80 Vorträge sowie vertiefende Analysen und Diskussionen von Ausstellern und Veranstaltern wurden hier präsentiert. Darüber hinaus wurden 20 Treffen im Bereich EMO Additive abgehalten. Mehr als 2000 Teilnehmer haben sich für die Treffen registriert, dazu kommen etwa 3000 Fernteilnehmer (durchschnittlich 500 pro Tag), die während der sechs Messetage dank des Live-Streaming-Dienstes die Veranstaltungen der Messe verfolgen konnten.

Das Interesse an der Messe wird auch durch die Abrufstatistiken der Messe-Website unterstrichen. Über 800 000 Aufrufe wurden auf emo-milano.com verzeichnet: aus Italien, Deutschland und der Schweiz, gefolgt von den USA, Frankreich, Spanien und Japan. Hinzu kommen 600 000 Zugriffe auf den Smart Catalog, den offiziellen Katalog der Messe, der hauptsächlich über Mobiltelefone abgerufen wird. Die Social Community der EMO Milano verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum, von 2770 Nutzern im Jahr 2015 auf 9440 Follower am 10. Oktober 2021. Von allen Ausstellungsprofilen – Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn – verzeichnete LinkedIn die höchste Aktivität. Im Zeitraum vom 13. September 2021 bis zum 10. Oktober 2021 gab es über 23 000 Seitenaufrufe (+809 Prozent). Die nächste Ausgabe der EMO Milano findet im Oktober 2027 statt. -ari- SMM

(ID:47737016)