Fachkräftemangel Fachkräfte gewinnen mit kleinem Budget
Anbieter zum Thema
Der Fachkräftemangel manifestiert sich gerade in vielen Branchen. Dabei haben es klein- und mittelständische Unternehmen oft schwer gegen bekannte Konzerne den Kampf um Talente zu gewinnen.

Um Fachkräfte gewinnen zu können, bedarf es viel Marketing, was oft mit hohen Kosten verbunden ist. Doch man kann auch Kandidaten mit wenig Budget erreichen. Welche Möglichkeiten der kostengünstigen Mitarbeitergewinnung gibt es? Und wie kann man viel Werbung mit wenig Geld schalten?
Social Media nutzen
Damit potenzielle Kandidaten für offene Stellen gefunden werden können, muss man sich heutzutage Social Media annehmen. Insbesondere junge Menschen können hierüber am besten erreicht werden. Und diese sind es schliesslich, die vorrangig in der Branche gebraucht werden. Die beliebtesten Plattformen sind Instagram, Tiktok, Facebook und Youtube. Es ist wichtig, proaktiv vorzugehen, also nicht nur nach jobsuchenden Personen Ausschau zu halten, sondern alle Leute anzusprechen.
Wenn man sich als attraktiver Arbeitgeber präsentiert, kann es gelingen, Menschen zu erreichen, die eigentlich in einer ganz anderen Branche tätig sind. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass diejenigen mit ihrer derzeitigen Arbeitsstelle nicht vollkommen zufrieden sind und zu einem Wechsel bereit wären, wenn ihnen eine ansprechende Stelle vor die Füsse gelegt wird. Daher ist es als Unternehmen essenziell, mit seinen Vorteilen herauszustechen. Ein hohes Gehalt, ein tolles Miteinander oder eine moderne Arbeitsausrüstung können hier Abhilfe schaffen.
Viel Werbung mit wenig Geld
Wenn man kein oder nur wenig Geld für Werbung zur Verfügung hat, gilt es vor allem, viel Zeit zu investieren. Es muss eine Menge Inhalte produziert werden, die auf vielen unterschiedlichen Social-Media-Plattformen geteilt wird. Das Format des Kurzvideos sollte unbedingt genutzt werden, wofür vor allem Tiktok bekannt ist. Der Algorithmus funktioniert dort so, dass man keine Reichweite benötigt, um gesehen zu werden. Es reicht lediglich aus, Inhalte zu veröffentlichen, die den Zeitgeist treffen und relevant für die Gesellschaft sind. Auch bei Instagram oder Youtube kann man inzwischen Kurzvideos verbreiten, bei denen das gleiche Prinzip wie bei Tiktok angewendet wird. So kann man auch hier eine gute Reichweite ohne bezahlte Werbung erlangen.
Inhalt und Masse zählen
Um potenzielle Kandidaten zu finden, ist es wichtig, dass der Traffic konvertiert wird. Niemand wird sich nach dem Ansehen eines Kurzvideos direkt bei der Firma bewerben. Daher gilt es, den eigenen Kanal mit interessanten Inhalten zu füllen. Findet ein Nutzer dort weitere Informationen über die ausgeschriebenen Stellen, wird das Interesse eher geweckt. Auch ist es, wie bereits erwähnt, essenziell, dass die Vorteile der Firma aufgezeigt werden. Mit bestimmten Key Words kann der Algorithmus beeinflusst werden. So sollte man beispielsweise den Ort erwähnen, um regionale Reichweite zu bekommen.
Insgesamt ist es wichtig, dass Inhalte verständlich sind und man ständig Neues kreiert. Es reicht nicht aus, immer wieder das gleiche Video hochzuladen. Das merkt der Algorithmus, somit ist das nicht lohnenswert. Die Inhalte auf den eigenen Kanälen können z.B. Mitarbeiter zeigen, die über die Arbeit dort berichten. Sprechen Mitarbeiter positiv über das Unternehmen, erregt das Aufmerksamkeit bei Menschen, die nicht zufrieden mit ihrem aktuellen Job sind. Zudem sollte gezeigt werden, welche Stellen offen sind und wie der Bewerbungsprozess aussieht. Je mehr Inhalte vorhanden, desto besser kann sich ein Bild des Unternehmens und der Arbeit gemacht werden.
Fazit
Um Mitarbeiter kostengünstig gewinnen zu können, gilt das Prinzip: Mehr ist mehr. Es sollten viele Inhalte auf Social Media kreiert werden, und zwar regelmässig. Besonders, wenn man aktuelle Themen anspricht, hat man eine gute Chance, Aufmerksamkeit zu bekommen - auch ohne bezahlte Werbung. Es ist wichtig, dass man die Vorteile des Unternehmens aufzeigt sowie die offenen Stellen. All das führt dazu, dass potenzielle Kandidaten für die Jobs begeistert werden und eine Bewerbung abschicken. <<
*Marius Kurz
Marius Kurz ist Geschäftsführer der Kurz und Klein GmbH. Die Firma unterstützt Hersteller, Speditionen und Logistikunternehmen bei der Mitarbeitergewinnung.
Bildquelle: kurzundklein
(ID:49513215)