:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1816600/1816622/original.jpg)
-
Wirtschaft
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Altair: Digitale Transformation im Maschinenbau
Betriebssystem
Neues Kuka-Betriebssystem soll Automatisierung einfach machen
Reduzierter Entwicklungsaufwand für Embedded-Systeme
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
>> Optris: Infrarot-Linescanner für Kunststoffindustrie
Firmen zum Thema

Das Unternehmen Optris GmbH stellte auf der Swiss Plastics die Zeilenkamera-Funktion der PI-Wärmebildkameras vor. Die Linescanner-Funktion ist Teil der umfangreichen Analysesoftware PI Connect des Unternehmens, welche mit jeder Wärmebildkamera ausgeliefert wird. Sie kommt hauptsächlich zur berührungslosen Temperaturmessung an sich bewegenden Messobjekten zum Einsatz, insbesondere, wenn der optische Zugang zum Objekt eingeschränkt ist. In der Kunststoffindustrie wird die Zeilenkamera-Funktion z.B. bei der Überwachung der Temperaturhomogenität von Kunststoffplatten nach dem Extrudieren oder beim Erwärmen von Preformen in der PET-Flaschen-Produktion verwendet. Die Zeilenkamera misst hierbei die Materialoberfläche immer an der gleichen Stelle, so dass die Temperaturwerte vergleichbar sind und zur Prozesssteuerung genutzt werden können. Wärmebilder sind mit einer unbegrenzten Anzahl an Zeilen darstellbar. Über Triggersignale können sie automatisch gespeichert oder in einem Schnappschussverlauf dargestellt werden. <<
(ID:31297180)