Partnerschaft mit Porsche Hausausstellung bei DMG Mori

Redakteur: Anne Richter |

Auf seiner Pressekonferenz am 3. Februar 2015 in Pfronten anlässlich seiner traditionellen Hausausstellung, die vom 3. bis 7. Februar stattgefunden hat, stellte DMG Mori seine neue Technologiepartnerschaft mit Porsche vor.

Anbieter zum Thema

Technologiepartnerschaft Porsche mit DMG Mori.
Technologiepartnerschaft Porsche mit DMG Mori.
(Bild: Anne Richter, SMM)

Porsche will 16 Jahre nach dem letzten Gesamtsieg mit zwei LMP1-Fahrzeugen in Le Mans in die Sportwagen-Weltmeisterschaft (World Endurance Championship – WEC) zurückkehren. Das neue Reglement der WEC erfordert den Einsatz von Hybridtechnologien, die auch in den Serienbau einfliessen sollen. DMG Mori wird Porsche bei der Rückkehr in die Topklasse des Langstrecken-Motorsports als exklusiver Technologie-Partner begleiten.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 23 Bildern

Vier Weltpremieren: 30 Prozent genauer

DMG Mori präsentierte auf der Hausausstellung insgesamt 72 Hightech-Maschinen, darunter vier Weltneuheiten. Mit der DMU 100 P Duoblock sowie der DMC FD Duoblock stellte das Unternehmen zwei Neuheiten der 4. Generation vor. Beide Maschinen bieten eine 30 Prozent höhere Präzision, Performance und Effizienz. Eine um 30 Prozent höhere Gesamtsteifigkeit der Duoblock-Konstruktion wurde mittels FEM-Berechnung der Struktur und verstärkter Komponenten erreicht. Die verbesserten Genauigkeitswerte werden nicht nur durch die höhere Stabilität, sondern auch durch intelligentes Temperaturmanagement erreicht. Umfassende Kühlmassnahmen gehören zur Standardausführung der Motoren in B- und C-Achse.

Ausserdem zeigte das Unternehmen erstmals die CTX beta 1250 TC mit der neuen Dreh-Frässpindel Compactmaster für 170 mm grösseren Arbeitsraum. Eine um bis zu 65 Prozent höhere Vorschubgeschwindigkeit von maximal 50 m/min sorgt für entsprechend hohe Produktivität. Ein weiteres Kernelement der neuen CTX beta 1250 TC ist die schnelle B-Achse in Direct-Drive-Technologie mit stufenlosem Schwenkbereich von ±129°. Die neue Dreh-Frässpindel Compactmaster bietet mit einer Länge von nur 350 mm einen Raumgewinn von 170 mm. Dadurch können bis zu 350 mm lange Werkstücke mit Werkzeugen bis 400 mm Länge bearbeitet werden. Ebenfalls neu zeigt DMG Mori die DMU 270 U, ein neues Universalbearbeitungszentrum für hochproduktive Grossteileproduktion bis neun Tonnen Bauteilegewicht. Die 5-Achs-Maschine in hochstabiler Portalbauweise ermöglicht maximale Präzision bei hoher Dynamik. <<

(ID:43192470)