Die Früherkennung von Transportschäden ist Voraussetzung, um zeitkritische Lieferungen zu erfüllen. Doch oftmals ist von aussen nicht sichtbar, ob das zum Kunden gelieferte Maschinen- oder Anlagebauteil einen Transportschaden erlitten hat. Abhilfe schafft ein Datenlogger, welcher das zu transportierende Gut begleitet und kritische Ereignisse wie Stösse, Schocks, Temperaturüber- oder -unterschreitungen sowie unzulässige Feuchtigkeitswerte dokumentiert.
Viel unterwegs: Der Datenlogger MSR175plus überwacht Ihr Transportgut auf seiner Reise rund um die Welt auf kritische Ereignisse wie Stösse, Temperatur, Luftdruck, Licht und Feuchtigkeit.
(Bild: MSR)
Der Transport-Datenlogger MSR175plus agiert wie eine «Black Box», welche mittels Sensoren kritische Ereignisse erfasst und mit GPS und Zeitstempel deren Position aufzeichnet. Das Besondere am MSR175plus: Schocks werden gleichzeitig mit einem ±15 g- und einem ±200 g-Beschleunigungssensor erfasst. Die Gefahr, dass beim Einstellen des Loggers nicht der richtige Sensor gewählt wird, ist damit gebannt, es werden sowohl leichte Stösse als auch starke Schocks und Schläge erfasst. Zusätzlich trackt der MSR175plus Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Licht. Der Speicher reicht, um tage- bzw. monatelang Daten aufzuzeichnen.
Nach erfolgter Transportüberwachung kann der Akku bei Bedarf entfernt werden, was für die Rücksendung des Datenloggers je nach länderspezifischer Vorschrift relevant sein kann. Auslesen lassen sich die aufgezeichneten Transport-Daten via USB. Mittels Auswertesoftware können auffällige Ereignisse rasch analysiert und beweiskräftig dokumentiert werden. Die aufgezeichneten Messdaten sind nicht nur unabdingbar zur Klärung von Haftungs- und Versicherungsfragen bei Transportschäden, sie helfen auch beim Optimieren von Verpackungen. <<
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.