Horizontalfräsen <br/>der 3. Generation

Redakteur: Redaktion SMM

Die Duoblock-Bauweise steht bei Deckel Maho seit Jahren für grosse Stabilität, hohe Maschinendynamik und dauerhafte Genauigkeit. Das gilt um
so mehr für den neuen Duoblock der 3. Generation mit seiner um nochmals
15 Prozent höheren Steifigkeit. Davon profitiert speziell auch das neue Horizontalbearbeitungszentrum DMC 100 H Duoblock, mit dem in Verbindung mit dem ebenfalls neu konzipierten Palettenwechsler nun Werkstücke von 2000 kg eingewechselt und bearbeitet werden können.

Anbieter zum Thema

Die neue DMC 100 H Duoblock garantiert eine ebenso effiziente wie wirtschaftliche Serienfertigung hochpräziser Bauteile.

Das Horizontalbearbeitungszentrum DMC 100 H Duoblock bietet auf Basis der 3. Generation der patentierten Duoblock-Konstruktion die perfekte Symbiose aus maximaler Produktivität und Präzision und schafft damit eine einzigartige Plattform für die effiziente Serienfertigung in den Bereichen Automotive, Fluidtechnik und Maschinenbau. Highlights dieser imposanten maschinenbaulichen Innovation sind:

- Höchste Maschinendynamik und maximale Stabilität durch hohe statische Masse und gewichtsoptimierte bewegte Bauteile

- Optimaler Spänefluss durch steile Abdeckungen und Kabinenschrägen

- Platzsparende Bauweise durch Späne-entsorgung nach hinten

- Vertikales Kettenmagazin für höchste Sicherheit im Prozess und kurze Nebenzeiten mit Span-zu-Span-Zeiten von 3,9 s

- Hohe Werkstückgewichte von 2000 kg durch neues Palettenwechslerkonzept

SK50- oder HSK-A100-Schnittstelle

Spindelseitig bietet die DMC 100 H Duoblock mit ihrer SK50- beziehungsweise HSK-A100-Schnittstelle neben der 52 kW starken Motorspindel mit Drehzahlen bis 12000 l/min und einem Drehmoment bis 430 Nm für Kunden aus dem Bereich der Schwerzerspanung darüber hinaus eine 44 kW-Getriebespindel mit 1240 Nm Drehmoment.