Grinding Symposium Innenschleifen langer Werkstücke

Redakteur: Anne Richter |

Auf dem 3. Grinding Symposium hat Studer seine neue Universal-Innenrundschleifmaschine S141 zum Schleifen langer Werkstücke von bis zu 1,3 Meter vorgestellt. Auch andere Unternehmen der United Grinding Group haben auf dem grössten Anlass der internationalen Schleifmaschinenbranche ihre Neuheiten präsentiert.

Anbieter zum Thema

Grinding Symposium der United Grinding Group: CEO Stephan Nell (links) und COO Michael Horn.
Grinding Symposium der United Grinding Group: CEO Stephan Nell (links) und COO Michael Horn.
(Bild: Anne Richter, SMM)

Das Grinding Symposium gehört zu den grössten Events der internationalen Schleifmaschinenbranche, zu dem die United Grindign Group vom 21. bis 23. Mai 2014 bereits zum dritten Mal eingeladen hat. Drei Tage lang drehte sich auf dem Expogelände in Thun im Berner Oberland alles um die Hart- und Feinbearbeitung.

Fünf Weltpremieren für die Welt der Schleiftechnik

Fünf Neuheiten auf dem Gebiet der Schleifbearbeitung sind den Besuchern vorgestellt worden. So präsentierte Studer seine neue Universal-Innenrundschleifmaschine S141, zur Bearbeitung langer Werkstücke. Mit der neuen Laser Line Ultra von Ewag können auch ultraharte Materialien bei der Werkzeugherstellung bearbeitung werden. Die neue Prokos XT von Blohm ist ein Mehrfachschleifzentrum für das Schnellhubschleifen. zur Komplettbearbeitung komplexer Bauteile. Für schnelle Schleifaufgaben ist die Flach- und Profilschleifmaschine J600 von Jung entwickelt worden. Die neue Crankgrind von Schaudt ist für das Hochgeschwindigkeitsschleifen von Kurbelwellen ausgelegt.

An den drei Veranstaltungstagen haben Vorträge von 20 renommierten Schleif- und Fertigungsexperten sowohl aus der United Grindign Group wie aus Forschung und Wissenschaft stattgefunden. Ergänzt wurden diese Szenarien zur Zukunft des Schleifens durch praktische Vorführungen. An 14 Stationen sind Innovationen der United Grindig Group in Aktion vorgestellt worden, mit 154 Präsentationen sollte möglichst vielen Besuchern die Gelegenheit zur Teilnahme gegeben werden. 48 Übersetzer waren im Einsatz, um die Vorträge in mehrere Fremdsprachen zu übersetzen. Die vielfältigen Angebote sollten den Teilnehmern des Symposiums eine 360°-Sicht auf den Bereich der Hartfeinbearbeitung ermöglichen.

Führend Marktposition ausgebaut

Die Unternehmen der United Grinding Group sind für immer mehr Kunden die erste Adresse im Weltmarkt für Hartfeinbearbeitung – eine gute Voraussetzung, um die führende Marktposition stetig auszubauen. Die Geschäftsentwicklung im letzten Jahr und im ersten Quartal 2014 ist Ausdruck dieses Erfolgskurses. Das Geschäftsjahr 2013 war mit mehr als 500 Millionen Euro Umsatz das zweiterfolgreichste in der Geschichte der Unternehmensgruppe. Die United Grinding Group ist im relevanten Schleifmaschinenmarkt mit Abstand die Nummer eins. 2200 Mitarbeiter unterstützen Kunden aus den verschiedenen Branchen wettbewerbsfähiger zu werden. Luft- und Raumfahrt, Energie, Automobil und Zulieferer, Transport und Schwerindustrie, Werkzeug- und Formenbau, Maschinenbau, Werkzeuge, Feinmechanik sowie Medizin bilden die neun Kundensegmente. Die Produkte und Dienstleistungen der Marken der United Grinding Group sind darauf ausgerichtet, Effizienz und Prozesssicherheit der Produktion und Fertigung ihrer Kunden zu gewährleisten und stetig weiterzuentwickeln. Dafür stehen weltweit über 50 kompetente Helplines und mehr als 250 Servicetechniker jeweils in der Nähe des Kunden zur Verfügung. Insgesamt sind mehr als 450 erfahrene Customer-Care-Mitarbeiter im Einsatz.

Innenschleifen – auch für lange Werkstücke

Mit einer Weltneuheit, der Universal-Innenrundschleifmaschine S141, stösst Studer in ein neues Marktsegment, nämlich dasjenige der langen Werkstücke, vor. Die S141 ist die ideale Maschine für das Schleifen von Spindelwellen, Spindelgehäusen, Rotorwellen oder Achsen. Viele Werkstücke finden sich in den Bereichen von Werkzeugmaschinen, Antriebselementen, Aerospace und dem Werkzeugbau.

Kurze Werkstücke fliegend, aber vor allem lange Werkstücke bis zu 1300 mm mit zusätzlichem Setzstock sind das Spezialgebiet, der von Grund auf neu entwickelten S141. Dabei beträgt die maximale Schleiflänge innen 250 mm und aussen 150 mm. Der Schwingdurchmesser über dem Tisch beträgt 400 mm, das maximale Werkstück-gewicht 250 kg. Das sind wahrlich imposante Eckdaten mit denen die neuste Ent-wicklung der Schleifspezialisten aus Thun aufwarten kann. Mit der S141 bringt Studer eine state-of-the-art Innenrundschleifmaschine auf den Markt, die mit ihren technischen Features und der sprichwörtlichen Studer-Präzision überzeugen soll. <<

(ID:42710040)