Klebeverbindung Kleben bei Kraftwerkanlagen
>> Beim Schweissen entstehen Spannungen, ausserdem sind Schweissnähte nicht elastisch und können die Dehnungen der Rohre nicht mitmachen. Darum werden vorteilhaft Klebverbindungen angewendet, so auch neuerdings bei Kraftwerkanlagen. Die Rittmeyer AG aus Baar hat in Zusammenarbeit mit der Firma marty-engineering ebenfalls aus Baar zahlreiche Tests mit unterschiedlichen Klebanwendungen erfolgreich durchgeführt und wendet dieses Know-how nun in einem Projekt bei Arosa Energie an.
Anbieter zum Thema

Gott gebe, dass es klebe, das hoffen zwar alle Anwender von Kleben. Aber wenn das Kleben nicht hält, ist sicher nicht Gott schuld, sondern oftmals der Anwender selbst.
Besonders bei den Kraftwerkanlagen werden beträchtliche Anforderungen an die Klebverbindungen gestellt. Die extrem harten Bedingungen, denen die Druckrohre (Zuleitung zu den Turbinen) ausgesetzt sind, stellen für die Befestigungen der Sensoren bei den Durchflussmessungen eine enorme Herausforderung dar. Gerade bei den dünnwandigen Druckrohren wurden Flansche aufgeschweisst, damit die längeren Gewinde für die Sensoren zur Verfügung standen.
Klebverbindungen bringen Vorteile
Beim Schweissen entstehen je nach Materialart und Dimensionen der Rohre Spannungen. Ein weiterer negativer Punkt ist, dass die Schweissnähte nicht elastisch sind und die Dehnungen der Rohre nicht mitmachen können. Darum werden vorteilhaft Klebverbindungen angewendet. Auch bei Druckrohren, die nicht aus Stahl hergestellt sind z. B. GFK, Eternit, etc. und nicht geschweisst werden können, ist eine Verklebung der Sensoren die ideale Verbindung.
Entwicklung schlüsselfertiger Mess- und Leittechniklösungen
Die Firma Rittmeyer AG in Baar entwickelt und liefert schlüsselfertige Mess- und Leittechniklösungen für Wasserkraftwerke, Wasser- und Energieversorgungen sowie Abwasserreinigungsanlagen. Hochpräzise Messgeräte stehen in Wasserkraftwerken rund um den Globus im Einsatz.
Mit ihren innovativen Lösungen hat sich Rittmeyer weltweit einen guten Namen erarbeitet und geniesst das Vertrauen der Wasserkraftwerkbetreiber. Mit neuen Technologien Schritt zu halten, ist für das Unternehmen ein Muss. Daher kann es seinen Kunden Lösungen anbieten, die genau ihren Bedürfnissen entsprechen. Rittmeyer hat erkannt, dass Schweissen an Druckrohren nicht immer die ideale Verbindung sein kann und darum nach neuen Lösungen gesucht.
(ID:35041360)