Technorobot: Rauch-Absauganlagen Luft reinigen und effizient heizen
Anbieter zum Thema
In seinem Ausbildungszentrum in Weinfelden hat der Fachverband Metaltec Thurgau in eine Absaugung Clevair für Schweissrauch und Hallenlüftung von Technorobot investiert. Dabei haben die Verbandsfunktionäre besonders auf eine hohe Luftqualität und Energieeffizienz geachtet.

Im jüngst errichteten Kurszentrum des Fachverbands Metaltec werden unter anderem auch die Fertigkeiten beim Schweissen erlernt. Um die jungen Lernenden bestmöglich vor Schweissrauch zu schützen, wurde ein modernes Absaugsystem für Schweissrauch mit 16 Erfassungshauben installiert. Es wird bedarfsorientiert gesteuert.
Erfassen, absaugen, filtern
Jeder Arbeitsplatz verfügt über eine Erfassungshaube, die den Schweissrauch direkt am Entstehungsort erfasst. Die verunreinigte Luft wird abgesaugt und über ein Rohrleitungssystem zur W3-zertifizierten Filteranlage geführt. Dort wird der Rauch durch ein Patronenfiltersystem gefiltert und die saubere Luft wird anschliessend zugfrei zurück in den Raum abgegeben. Neben der Schweissrauchabsaugung wird über einen Luftqualitätssensor zudem eine Hallenlüftungsanlage mit Frischluftzufuhr geregelt. Dank dem in der Lüftung integrierten System zur Wärmerückgewinnung können 85 Prozent Wärme aus der Abluft zurück an die Zuluft abgegeben werden. Das sorgt insbesondere im Winter für konstante Temperaturen und ein besonders wirtschaftliches, energieeffizientes Beheizen der Räume.
Effizient dank Lastmanagement
Ein effizientes Leistungsmanagement sorgt dafür, dass die Absaugleistung je nach Bedarf an den entsprechenden Positionen zur Verfügung steht. Über die Steckdosen der Schweissanlagen erkennt die Steuerung die jeweils betriebenen Arbeitsplätze, an denen geschweisst wird. Ein Klappensystem sorgt für die gezielte Absaugung an den aktiven Arbeitsplätzen. Somit ist stets die bestmögliche Absaugleistung bei niedrigstem Energiebedarf vorhanden. Auf dem Bediendisplay der Steuerung kann die Leistung pro Tisch eingestellt werden. Zudem ist immer ersichtlich, an welchen Arbeitsplätzen aktuell geschweisst wird und bei welcher Leistung die Absauganlage und die Hallenlüftung arbeiten.
Grosser Volumenstrom und lange Filterstandzeit
Die gesamte Technik befindet sich in einem Nebenraum. Die W3-geprüfte Absauganlage mit automatischer Filterabreinigung verwirklicht bis 18 000 m³ stündlichen Luft-Volumenstrom. Dank über 250 m2 Filterfläche hat der Filter eine sehr lange Standzeit. Dank der Aufhängung unter der Hallendecke erfordert die Anlage zum Lüften und Heizen der Halle keine Stellfläche. Eine speziell für Schweissrauch ausgelegte Filterbox filtert die Abluft, bevor sie durch das System zur Wärmerückgewinnung geführt wird. - kmu - SMM
(ID:48691889)