Front-, Seiten-, Mehrwege- und Teleskopstapler, Arbeitsbühne, Seilwinde und Mobilkran – Mit dem „MaxTruck 2T“ bietet Lindig Fördertechnik einen Gabelstapler an, der laut Hersteller viele herkömmliche Geräte überflüssig macht.
Der „MaxTruck 2T“ wird vom finnischen Gabelstaplerhersteller Maxtruck AB in Frösön hergestellt.
(Bild: Lindig Fördertechnik)
„Mit unserem Gabelstapler „Maxtruck 2T“ haben wir ein echtes Multitool auf den Markt gebracht“, erklärt Lindig Fördertechnik. „Damit kann der Betreiber verschiedenste Arbeiten ausführen und spart sich so die Investitionen für mehrere unterschiedliche Geräte.“ Das Flurförderzeug vereine Seiten-, Front-, Mehrwege- und Teleskopstapler sowie Mobilkran, Seilwinde und Arbeitsbühne in einem Gerät.
Laut Hersteller eignet sich der „MaxTruck“ besonders für das Handling in engen Räumen. „Ein werkzeugloses Schnellwechselsystem von Anbaugeräten ermöglicht außerdem eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in Industrie, Instandhaltung und Logistik“, heißt es von Lindig. Kosteneinsparungen im laufenden Betrieb könnten Anwender durch das patentierte Energiekonzept, einen schnellen Servicezugang sowie eine Fahrzeugdiagnose per WLAN erzielen.
Schnellwechselsystem für erhöhte Funktionalität
Zusätzlich zu den Gabelzinken, die standardmäßig zum „MaxTruck“ mitgeliefert werden, können Käufer noch weitere Anbaugeräte bekommen: Zum Beispiel einen Seitenschieber mit integrierter Zinkenverstellung, einen Arbeitskorb und einen Kranarm mit Seilwinde. „Jedes auf dem Markt verfügbare Anbaugerät kann mit dem Schnellwechselsystem ausgestattet werden“, erklärt Lindig Fördertechnik.
Bildergalerie
Stapler bietet Sicherheit und hohen Komfort für Fahrer
Alle wichtigen Betriebsparameter des Gabelstaplers überwacht ein internes Sicherheitssystem. Durch optische und akustische Alarmsignale macht es den Staplerfahrer auf mögliche Gefahren aufmerksam, zum Beispiel wenn die Fahrzeugneigung einen kritischen Wert erreicht. „Darüber hinaus ermöglicht die Bauweise des „MaxTruck“ jederzeit ein uneingeschränktes Sichtfeld für den Fahrer“, heißt es von Lindig. Eine niedrige Einstiegshöhe, ein gut gefederter Fahrersitz und einstellbare Bedienelemente sorgten schließlich noch für die optimale Ergonomie des Bedieners.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.