Swisstech 2014: der kreativste Messestand Retro ist modern
Redakteur: Luca Meister
Das Retrofieber hat auch die Blechbearbeitung erreicht. Und Konventionen sind da, um gebrochen zu werden: Die junge eMDe Blechfabrik AG hat auf der Swisstech 2014 mit ihrem unkonventionellen Stand für Aufsehen gesorgt. Das neue Kundenportal, auf dem Kunden ihre Laserteile selbst kalkulieren und den Auftragsstatus verfolgen können, hat den Besuchern demonstriert, wie die Zukunft der Blechbearbeitung aussehen kann: anders und dynamisch.
Das soll ein Messestand sein? – Die eMDe Blechfabrik AG hat sich auf der Swisstech ganz geschickt von der Masse an Kleinständen abgehoben: Ein kleiner Konventionsbruch mit grosser Wirkung.
(Bild: L. Meister)
mei. Marco Wüst und Dominik Weibel haben auf der Swisstech mit einem innovativen Stand auf sich aufmerksam gemacht. «Anders als die Andern», so sehen sich die beiden Unternehmer aus Kaltbrunn.
Transparenz als Konzept
Dass sich gerade jene Unternehmen mit kleineren Ständen auf Messen meist auf die exakt gleiche Weise präsentieren, scheint einfallslos, wenn man den eMDe-Stand gesehen hat. Eine den 20er-Jahren nachempfundene Fabrikhalle wurde detailverliebt inszeniert. Ein Originalkettenzug aus den 30er-Jahren oder eine Buchhaltung von 1946 galten als Zeuge einer Epoche mit technischem und wirtschaftlichem Fortschritt. Auf einem grossen Bildschirm wurde die Auftragsabwicklung des Unternehmens live gezeigt. So konnten potenzielle Kunden auf der Messe die Gelegenheit nutzen und den neuen, etwas anderen Blechbearbeiter gänzlich kennenlernen.
Auch ohne Zertifizierung überzeugt die eMDe mit ihrer App (im Moment nur für IOS angeboten), wie Rückverfolgbarkeit gegenüber dem Kunden transparent gemacht werden kann. D. Weibel ergänzt: «Auf der Messe konnten wir von Interessierten gleich weitere Ideen und Wünsche aufnehmen.»
Online-Tool für Laser-/Blechteile
In der Prototypen- und der Serienfertigung von Blechteilen oder kompletten Baugruppen ist die Partnerschaft mit einem Laserteil-Lieferanten – wie etwa der eMDe Blechfabrik – immer wichtiger geworden. Als zentrale Faktoren gelten präzise und individuelle Fertigung, kurze Lieferzeiten und Transparenz.
Über ein Onlinetool kann der Kunde seine Bauteile selbst kalkulieren. Auch die Preisberechnung von gebogenen Komponenten ist möglich. Gleichzeitig dient das einer klaren und offenen Auftragsabwicklung. Nach der Kalkulation und Bestellung werden die Blechteile direkt gefertigt und ausgeliefert. Als Fertigungsbetrieb für grat- und oxydfreie Laserteile sowie -zuschnitte und Abkantteile produziert das Unternehmen Einzelteile und Serien nach Kundenwunsch. <<
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.