Nachdem das Start-up Magazino mit dem Pick-by-Robot Toru für Schlagzeilen gesorgt hatte, kommt jetzt die nächste Neuheit auf den Markt: Soto, der mobile Transportroboter für Fashionlogistik und Produktionsversorgung.
Auf der Cemat-Preview hält Deutsche-Messe-Chef Dr. Jochen Köckler einen Demowürfel, der zuvor von Soto übergeben wurde.
(Bild/Photo: Magazino)
Das Münchener Robotik-Start-Ups Magazino präsentiert zur Cemat den neu entwickelten Roboter Soto. Mithilfe von 3D-Kameratechnik kann der mobile Roboter Objekte wie Kartons oder Kleinladungsträger (KLT) vollständig autonom von verschiedenen Höhen greifen, auf dem Fahrzeug zwischenlagern, zum Zielort navigieren und dort millimetergenau ablegen. Laut Hersteller ist Soto damit weltweit der erste wahrnehmungsgesteuerte Roboter, der dieses Spektrum an Fähigkeiten in einer einzigen Lösung vereint. Zum Einsatz kommt der intelligente Roboter in erster Linie in Distributionszentren der Fashion-Logistik, als weiteres Einsatzgebiet ist die Nachschubversorgung von KLT in der Produktionslogistik vorgesehen. Der Kundennutzen: Viele manuelle Arbeitsprozesse in der Intralogistik, die bisher zu komplex waren, können nun erstmals flexibel und skalierbar automatisiert werden.
Massiver Kapazitätszuwachs im Lager
Daraus ergeben sich ausgedehnte Betriebszeiten, eine Glättung von Auftragsspitzen sowie eine Reduzierung von Betriebs- und Prozesskosten. Vor allem ermöglicht Soto eine Entlastung für die Mitarbeiter bei ergonomisch ungünstigen Aufgaben. Objekte bis zu einer Größe von 600 mm × 400 mm × 400 mm kann Soto mit seinem adaptiven Greifer handhaben. In einem integrierten Regal können, je nach Größe, bis zu acht Kartons oder KLT ziwschengelagert werden. Zertifizierte Laserscanner ermöglichen nicht nur eine autonome Navigation, sondern auch den sicheren Betrieb parallel zu Mitarbeitern, wie Magazino verspricht. Vernetzt über eine Cloud, tauscht sich Soto mit anderen Robotern über aktuelle Karten und Erfahrungen mit bestimmten Situationen aus. Dies bedeutet einen massiven Kapazitätszuwachs für das Lager.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.