Dormer Pramet: Programm erweitert Schneidplatten mit Spanbrechern und Radien

Von Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der Werkzeughersteller Dormer Pramet erweitert sein Sortiment von Wendeschneidplatten zum Drehen um Varianten mit negativer Geometrie mit Spanbrechern.

Die beschichtete Schneidstoffsorte T8430 mit Spanbrecher eignet sich besonders zum Drehen von Stahl und Stahlguss.
Die beschichtete Schneidstoffsorte T8430 mit Spanbrecher eignet sich besonders zum Drehen von Stahl und Stahlguss.
(Bild: Dormer Pramet)

Insbesondere die universelle, im PVD-Verfahren mit Multilayer beschichtete Schneidstoffsorte T8430 hat sich nach Angaben des Herstellers als sehr effizient und universell einsetzbar erwiesen. Daraus gefertigte Schneidplatten eignen sich universell zum Drehen und auch zum produktiven Schruppen. Der Schicht­schneidstoff verfügt über eine wärmebeständige Deckschicht aus Titan-Bor-Nitrid (TiBN), die Aufbauschneidenbildung verhindert und für längere Standzeiten sorgt. Zudem vermindert eine dicke TiN-Schicht die Druckspannungen und somit den Kolkverschleiss der WSP. Eine harte AlTiN-Schicht minimiert den Verschleiss an den Freiflächen. Nunmehr stehen zusätzlich Wendeschneidplatten mit negativer Geometrie, grösseren Eckenradien und den Spanbrechern NMR, NRM und RM zur Verfügung. Sie optimieren die Standzeiten beim Drehen von Stahl und Stahlguss. Auch Edelstahl, Gusseisen und Superlegierungen können mit diesen Schneidplatten bearbeitet werden. (kmu)

(ID:49621929)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung