Trumpf: Effiziente Laser Schneller und wirtschaftlicher mit Laser schneiden
Von Konrad Mücke
Die von Trumpf präsentierte Technologie BrightLine Speed beschleunigt deutlich das dreidimensionale Schneiden mit dem Laser. Zudem vermindert sie den Gasverbrauch.
2in1: Dank dem Lichtleiter mit einer inneren und einer äusseren Faser lässt sich die Leistung des Lasers optimal an die aktuellen Schneidbedingungen anpassen.
(Bild: Trumpf)
Bis 60 Prozent höhere Schnittgeschwindigkeiten ermöglicht die Technologie BrightLine Speed. Sie sorgt dafür, dass Fertigungsbetriebe wesentlich produktiver und effizienter arbeiten. Mit dem innovativen Laserverfahren lassen sich vor allem warmumgeformte Blechteile wirtschaftlich dreidimensional schneiden. Das betrifft beispielsweise B-Säulen und Türrahmen für Automobil-Karossen.
Gasverbrauch halbiert
Ralf Kohllöffel, Produktmanager bei Trumpf, erläutert dazu: «Mit der Ausstattung BrightLine Speed können wir die Schnittgeschwindigkeit bei bis zu vier Millimeter dicken Blechen um bis zu 60 Prozent erhöhen.» Als weiteren Vorteil nennt er den verminderten Gasverbrauch. Dieser sinkt pro Bauteil gegenüber dem herkömmlichen Laserschneiden auf etwa die Hälfte. Zudem ist der Schneidprozess bei gleicher Laserleistung um bis zu 15 Prozent produktiver. Deshalb schont er Ressourcen und ist wirtschaftlicher als bisherige Laserschneidverfahren. «Unsere neue Schneidtechnologie führt durch mehr Geschwindigkeit und weniger Gasverbrauch zu spürbaren Produktivitätssprüngen und Kosteneinsparungen», ergänzt Ralf Kohllöffel.
Bildergalerie
Zwei Fasern in einem Kabel
Zum produktiveren Laserschneiden trägt wesentlich die Ausführung des Laser-Lichtleiters bei. Der sogenannte 2-in-1-Lichtleiter besteht aus einer inneren und einer äusseren Faser. Ein Scheibenlaser TruDisk koppelt Laserlicht in das Lichtleiterkabel ein und verteilt die Laserleistung mithilfe einer sogenannten Keilweiche auf die innere und die äussere Faser. Dadurch lassen sich die Leistung und das Strahlenprofil des Lasers flexibel und besser als bei einfachen Lichtleitern an die zu bearbeitende Blechdicke anpassen. - kmu - SMM
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.