Zweiter Schweizer Geschäftssitz in Mägenwil Urma expandiert
Anbieter zum Thema

Nebst der Produktion und dem Vertrieb von Präzisionswerkzeugen, hat sich die Urma AG vor 20 Jahren ein zweites Standbein mit dem Handel von Maschinen aufgebaut. Da beide Divisionen erfolgreich wachsen, baut Urma nun einen zweiten Schweizer Standort mit einem Experience Center in Mägenwil.
Fest in der Region verankert
Seit über 60 Jahren ist das Familienunternehmen in Rupperswil mit einer Produktionsstätte und Büroräumlichkeiten ansässig. Nach dem letzten Ausbau der Produktion und des Gewerbegebäudes 2015 wird der Platz wieder knapp: «Wir investieren laufend in Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit und bleiben so langfristig wettbewerbsfähig. Das zeigt sich an unserem kontinuierlichen Wachstum – sowohl bei der Werkzeugdivision, wie auch im Maschinenhandel», erklärt Urs W. Berner, VR-Präsident und CEO der Urma.
Der zweite Standort von Urma wird konzipiert für 25-50 Arbeitsplätze, welche vom Rupperswiler Hauptsitz nach Mägenwil umziehen und teils auch neu geschaffen werden.
Der Kanton Aargau als Technologie-Standort
Das Land mit 3‘600 m2 eignet sich optimal für das neue Experience Center von Urma mit Büroräumlichkeiten, Sitzungszimmern und einem Showroom für die Ausstellung aller Produkte entlang der gesamten Fertigungskette. Das Raumplanungskonzept umfasst ausserdem ein Auditorium für Schulungen, den Technologie-Transfer und Events. Mit dem Bau des Experience Centers entsteht das grösste Kompetenzzentrum für industrielles 3D-Drucken in der Schweiz. «Dieser Neubau ist für uns sehr wichtig – und zeigt, wie innovativ der Kanton Aargau ist. Dank der Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungsinstitutionen bieten wir ein einzigartiges Transferzentrum für Innovation und Additive Fertigung», erklärt Yannick Berner stolz. - neu -
(ID:49242718)