Ölfilter Zentrale Ölreinigung von 14 Schleifzentren

Redakteur: Anne Richter

>> Der Werkzeughersteller für die Feinbearbeitung von Bohrungen August Beck hat seinen Produktionsbereich für HSS-Werkzeuge neu organisiert. Kernbestandteil ist ein Maschinenpark mit 14 Sonderschleifmaschinen, die an ein zentrales Micropur-Filtersystem von Knoll angeschlossen sind. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die hohe Reinigungsqualität, die Wirtschaftlichkeit und die Energieeffizienz gelegt.

Anbieter zum Thema

Ob Aufbohrer, Senker oder Entgrater – die Nachfrage nach HSS-Präzisionswerkzeugen mit einem wirtschaftlichen Preis-Leistungs-Verhältnis wächst ständig.
Ob Aufbohrer, Senker oder Entgrater – die Nachfrage nach HSS-Präzisionswerkzeugen mit einem wirtschaftlichen Preis-Leistungs-Verhältnis wächst ständig.
(Bild: Knoll)

ari. Die Anforderungen an Qualität, Präzision und Standzeit von zerspanenden Werkzeugen sind so hoch wie nie – doch immer unter dem Blickwinkel der Wirtschaftlichkeit. So erfahren HSS-Werkzeuge derzeit eine Renaissance, zu der unter anderem die enorme Verteuerung des konkurrierenden Werkstoffs Hartmetall beiträgt. Neue Stahllegierungen und Geometrien verhelfen den HSS-Werkzeugen zu höherer Leistungsfähigkeit und machen sie zu einer sinnvollen, wirtschaftlichen Alternative.

Vom weiterhin wachsenden Erfolg der HSS-Werkzeuge ist Präzisionswerkzeughersteller August Beck, Winterlingen, überzeugt. Der Technische Leiter Frank Rieber gibt dafür Gründe an: «Da sich die Rohstoffe für Hartmetall zu grossen Teilen in chinesischer Hand befinden, wird sich an der Materialverknappung und den teuren Preisen für europäische Werkzeughersteller so schnell nichts ändern. Viele Anwendungen lassen sich jedoch mit verbesserten HSS-Werkzeugen ebenso gut ausführen.»

Neues Produktionskonzept mit 14 Sondermaschinen

Die Konsequenz: Das Traditionsunternehmen August Beck, das zur Mapal-Gruppe gehört, investiert in die Neuentwicklung von HSS-Senkern und -Reibahlen und deren Produktion. Nach Umstrukturierungen und Kompetenzbereinigungen innerhalb der Mapal-Gruppe ist August Beck heute ganz auf mehrschneidige Bohrwerkzeuge wie Senker und Reibahlen aus verschiedenen Werkstoffen wie Hartmetall, Cermets und HSS spezialisiert. Um die Herstellung von HSS-Werkzeugen auf eine neue, starke Basis zu stellen, beschlossen die Verantwortlichen im letzten Jahr, ein komplett neues Produktionskonzept zu erarbeiten und die bisherige HSS-Bearbeitung vom Beck-Zweigwerk in Harthausen an den Stammsitz zu verlegen.

Frank Rieber beschreibt: «Kernbestandteil unseres neuen Konzeptes sind 14 Sondermaschinen zum Schleifen und Nuten. Sie sind auf unsere Bedürfnisse massgeschneidert, dazu besonders schnell und hochautomatisiert. So erreichen wir eine Serienfertigung, die uns auch am Standort Deutschland absolut konkurrenzfähig macht.»

(ID:32889500)