Personalie Claude Nicollier: Staffelübergabe am CSEM

Quelle: Pressemitteilung

Nach 16 spannenden Jahren wird Claude Nicollier Anfang Juni 2023 als Präsident des Verwaltungsrates des CSEM ausscheiden. Nicollier sieht das CSEM für die Zukunft sehr gut aufgestellt und übergibt das Präsidium mit Dankbarkeit.

Alexandre Pauchard und Claude Nicollier betrachten ein in 3D gedrucktes System für das von der Europäischen Kommission im Rahmen von Horizont 2020 finanzierte Projekt PULSAR. "Wir verwandeln Technologie in Hoffnung".
Alexandre Pauchard und Claude Nicollier betrachten ein in 3D gedrucktes System für das von der Europäischen Kommission im Rahmen von Horizont 2020 finanzierte Projekt PULSAR. "Wir verwandeln Technologie in Hoffnung".
(Bild: Guillaume Perret)

Der 78-jährige Astronaut und Ehrenprofessor an der EPFL kann auf eine erfolgreiche Amtszeit zurückblicken. So hat das CSEM unter seiner Ägide ein grosses Wachstum erfahren von gut 53 Mio auf knapp 97 Mio. CHF und die Anzahl der Mitarbeitenden stieg um mehr als 75 Prozent.

Zudem war die Amtsperiode von Claude Nicollier von zahlreichen bedeutenden Errungenschaften geprägt. Dazu zählen u. a. die Eröffnung des Sustainable Energy Zentrums im Jahr 2013, die mit einem EARTO Innovation Prize ausgezeichnete Maschine für personalisierte Haut sowie die Lancierung der Tissot T-Touch Connect Solar, der ersten vernetzten Uhr mit ultra-langer Autonomie dank Solar-Zifferblatt.

Bereichernde Zusammenarbeit

CEO Alexandre Pauchard bedankt sich im Namen aller CSEM-Mitarbeitenden: „Es wird eine grosse Ehre bleiben, mit Claude Nicollier als Verwaltungsratspräsident zusammengearbeitet zu haben. Mit seinem durch die NASA inspirierten Führungsstil sorgt er dafür, dass jedes Teammitglied mit seinen eigenen Erfahrungen im jeweiligen Bereich seine Funktion ausüben kann, ohne dass er selbst in die Details verwickelt ist. Sein Ziel ist, dass sich jeder frei ausdrücken kann, was zu einer fruchtbaren und bereichernden Zusammenarbeit führt.“

Für die Zukunft ist CSEM gut aufgestellt. 2022 wurden in Allschwil und Bern gleich zwei neue Standorte eröffnet. Diese dienen einer noch besseren Einbettung in das Innovations- und Start-up-Ökosystem im Life-Science- und MedTech-Bereich.

Über das CSEM

CSEM ist ein international renommiertes Technologie-Innovationszentrum, das bahnbrechende Technologien mit starken gesellschaftlichen Auswirkungen entwickelt und diese in die Industrie überführt. Als öffentlich-private, non-profit Organisation hat das Zentrum den Auftrag, die Innovationstätigkeit der Schweizer Unternehmen zu unterstützen und die Wirtschaft zu stärken. CSEM ist in den Bereichen Präzisionsmikrofertigung, Digitalisierung und nachhaltige Energien tätig

(ID:48976385)