Auf der Cemat präsentiert Kuli einen Elektroseilzug und Ein- und Zweischienenkatzen, die den Bau von individuellen Krananlagen ermöglichen sollen. Durch die Zusammenlegung von Cemat und Hannover Messe verspricht sich der Hebezeugehersteller in diesem Jahr einen noch größeren Zuspruch für seine Produkte und mehr Standbesucher aus aller Welt.
Am Stand von Kuli können Besucher die Hebezeuge hautnah erleben.
(Bild: Kuli Hebezeuge)
Seit 1922 stellt Kuli im Bergischen Land Hebezeuge her und liefert sie in über 120 Länder – etwa nach Dubai oder in die Antarktis. Auf dem Cemat-Messestand des Unternehmens können Besucher unter anderem verschiedene Ein- und Zweischienenkatzen anschauen. Sie verfügen laut Hersteller über optimierte Bauhöhen sowie über reduzierte Haken- und Anfahrmaße. Damit ermöglichten sie die Entwicklung individuell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittener Krananlagen. Ebenso zeigt Kuli einen Elektroseilzug mit 20 t Tragkraft aus einem aktuellen Projekt. Nach der Messe wird er einen Portalkran auf einem Lagerplatz komplettieren. Dieser Lagerplatz, der zur größten Edelstahl-Freiformschmiede Deutschlands gehört, wird mit insgesamt zwei Portalkranen von Kuli ausgestattet. Damit will der Abnehmer die Produktivität und Wirtschaftlichkeit seiner Prozesse erhöhen.
Mit seinen Hebezeugen will Kuli die Logistikprozesse von Kunden effizienter und flexibler gestalten.
(Bild: Kuli Hebezeuge)
Das gesamte Liefer- und Produktionsprogramm umfasst sowohl Hänge-, Portal- und Laufkrane mit einer Tragkraft von bis zu 200 t und einer Spannweite von bis zu 50 m als auch die zum Bau der Krananlagen erforderlichen Komponenten.
Hebezeuge sind Made in Germany
Als USP nennt Kuli seine hohe Fertigungstiefe, die es ermögliche, neben Serienprodukten auch individuelle technische Lösungen zu realisieren. Sämtliche Kernkomponenten der Krananlagen würden in den eigenen Remscheider Werken produziert und so seien eine hohe Flexibilität und eine schnelle Lieferfähigkeit gewährleistet.
Neben dem Stahlbau deckt das Unternehmen auch die Herstellung von Motoren, Planetengetrieben, Steuerungen und Seiltrommeln ab. Auch die für die Konstruktion dieser Objekte benötigten Teile, etwa Verzahnungen und Motorwellen, stammen aus der eigenen Fertigung in Remscheid.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.