Eine Schelle für alle Roboter: Der neuen Lean Robotics Halter von igus kommen direkt aus dem Spritzguss und lassen sich mit einem Klettband in Sekundenschnelle montieren. In drei Varianten erhältlich, sorgen sie für eine erhöhte Prozesssicherheit.
(Bild: igus GmbH)
Cobots sind weiterhin ein großer Trend in der Produktion und kommen nicht nur bei wichtigen Industrieplayern, sondern auch immer mehr bei kleineren und mittleren Unternehmen zum Einsatz. Denn die Automatisierung von Teilprozessen sorgt dafür, dass Unternehmen am Markt wettbewerbsfähig sein können. Die kollaborativen Roboter arbeiten Hand in Hand eng mit dem Menschen zusammen. Sensoren und Kameras sowie eine Energieführung gewährleisten die Sicherheit des Prozesses. Damit Leitungen und Schläuche sich zuverlässig und kompakt an Cobots führen lassen, hat igus die dreidimensionale triflex R e-ketten Serie entwickelt. Für eine sichere Befestigung der Energiekette oder des Schutzschlauches am Roboter kann der Anwender jetzt auf die neuen Lean Robotics Schellen von igus zurückgreifen. Die Universal-Halterungen mit Klettband sind formflexibel und passen sich so jedem Roboterarm an. Ein schlankes Design mit abgerundeten Kanten erhöht die Arbeitssicherheit, indem es die Verletzungsgefahr bei Kontakt mit dem Roboter vermindert. Der neue Lean Robotics Halter soll in drei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich sein und bieten sich für den Einsatz an den triflex R Serien TRC/TRE/TRL 30, 40 und 50 sowie für alle handelsüblichen Schutzschläuche mit unterschiedlichen Durchmessern an.<<
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.