:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804200/1804225/original.jpg)
CNC-Fertigung Fertigen für den vollendeten Klang
>> Das Unternehmen Rigoutat aus Saint-Maur-des-Fossés, Frankreich, produziert für seine Kundschaft qualitativ hochstehende Oboen mit einer individuellen Note. Jeden Monat werden 50 bis 60 Stück angefertigt. Für die Herstellung der Mechanik aus einem Neusilber-Gussteil und der einzelnen Klappen wird eine Haas Mini Mill eingesetzt. Der Kundenservice und die Qualität der Maschine waren ausschlaggebende Faktoren für den Kauf.
Firmen zum Thema

mvo. Firmeninhaber Philippe Rigoutat liebt Oboenmusik, und wie seine Vorfahren widmet er seine Zeit dem Spielen und der Herstellung, gerade so, als ob eine Herausforderung allein ihn nicht ausfüllen würde. Philippes Grossvater hat das Unternehmen im Jahr 1922 gegründet, nachdem er für seinen Stiefvater, Monsieur Leblanc, der eine berühmte Firma zur Klarinetten-Herstellung besass, gearbeitet hatte. Obwohl er zum Werksleiter ernannt worden war, hat man Rigoutat doch entlassen, weil er sich während des sogenannten Aufstandes des roten Gürtels von Paris als aktiver Kommunist hervorgetan hatte. Stellenangebote gab es damals kaum, so dass er tat, was er tun musste: Er nahm die freie Marktwirtschaft an und gründete sein eigenes Unternehmen.
Entwicklung des Unternehmens
«Die Firma begann sich jedoch erst richtig zu entwickeln, nachdem mein Vater 1945, im Alter von nur 14 Jahren, dort einstieg», erinnert sich Philippe. «Damals hat er nur zwei oder drei Oboen im Monat hergestellt. Das Holz wurde auf einer Paddel-Drehbank bearbeitet. Damals musste er noch viel Arbeit an Unterauftragnehmer vergeben. Als die Firma in den 1950er Jahren dann die erste elektrische Drehmaschine kaufte, kam es einer Revolution gleich!» Allerdings nicht die Revolution, auf die Grossvater Rigoutat einst gehofft hatte.
Seit kurzem arbeitet das Unternehmen mit einer CNC-Drehmaschine für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau von Haas sowie mit einer Haas Mini Mill, um die komplizierten Metallkomponenten und den sorgsam gefertigten, abgelagerten Holzkörper zu bearbeiten.
(ID:39085360)