Sektion Schaffhausen >> Ehrenmitglieder der Sektion Schaffhausen
Autor / Redakteur: Robert Z. Welna / Lya Bartholet
Auch nach einem Rücktritt, ob als Präsident, Bildungsobmann oder Sekretärin bleiben die Erinnerungen an Swissmechanic präsent. So verfolgen Ehemalige die heutigen Aktivitäten innerhalb der Sektion Schaffhausen oder bei der Dachorganisation aufmerksam. Auch wenn man dies im ersten Moment nicht gerne zugibt, ein Stück Herzblut wird immer mit Swissmechanic verbunden bleiben.
Kürzlich trafen sich zu einer lockeren Gesprächsrunde Heinz Schäfer, Gründungspräsident der Sektion Schaffhausen sowie langjähriger Präsident der SWISSMECHANIC-Dachorganisation, Walter Kessler, Folgepräsident der Sektion und Mitglied im Verbandsrat, der damals noch Verbandsvorstand hiess. Mit in der Runde waren Anton Renggli, Vorstandsmitglied und Mitglied der damaligen SWISSMECHANIC-Bildungskommission, und Vreny Stamm, ehemals Sekretärin und eigentliche Koordinatorin und gute Seele der Sektion. Vreny Stamm hat vor rund drei Jahren ihr Amt an die Nachfolgerin Brigitte Kessler übergeben.
Als im Jahre 1993 in der SWISSMECHANIC-Dachorganisation erstmals ein vollamtlicher Zentralsekretär eingestellt wurde, übernahm dieser auch die Redaktion der Verbandszeitschrift. Als erste Sektion wurde den Verbandsmitgliedern die Sektion Schaffhausen eingehender vorgestellt. Mit dem neuen Zeitungskonzept waren auch Firmenvorstellungen vorgesehen, die über eine normale Werbepräsentation hinausgingen. Als erste Firma nach neuem Konzept wurde die Firma Gebr. Renggli AG in Schaffhausen ausgewählt.
Anton Renggli: Ich kann mich noch gut daran erinnern, speziell daran, welches Echo diese Reportage in der Verbandszeitschrift bei den SWISSMECHANIC-Verbandskollegen ausgelöst hat. Es hat uns schon beeindruckt, dass wir plötzlich auf zwei Seiten in einer Zeitung vorgestellt wurden. Wir waren uns bis anhin zu wenig bewusst, dass die Präsenz in den Medien ein gutes Marketinginstrument sein kann, das in Zukunft wesentlich besser genutzt werden sollte.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.