Mit über 5500 m² Fläche kommt Jungheinrich erneut als größter Aussteller nach Hannover. Nach 5600 verkauften Li-Ion-Geräten im vergangenen Jahr rechnet man 2018 mit weit über 10.000 Maschinen mit der Lithium-Ionen-Technik.
Dank Heizung im Li-Ion-Schlepper EZS 7280 gehören beschlagene Scheiben der Vergangenheit an.
(Bild/Photo: Jungheinrich)
Der Trend zu Elektrogeräten, insbesondere in der Lagertechnik, ist ungebrochen: 65 % Marktanteil in Europa, Tendenz steigend. Und auf 65 Jahre Firmengeschichte kann Jungheinrich in diesem Jahr zurückblicken. Heute kann man stolz behaupten, „intralogistics from a single source“ anzubieten – ein komplettes Sortiment für sämtliche Branchen und Ausprägungen der Intralogistik.
Viel Drehmoment für Rampenfahrten
Der neue Elektro-Sitzschlepper EZS 7280 mit 28 t Zugleistung ist ein Paradebeispiel dafür: Die Maschine ist für den Außeneinsatz am Flughafen oder auf dem Betriebsgelände von Industrieunternehmen geeignet und für den diesjährigen IFOY-Award nominiert. Bei ihrer Entwicklung habe man besonderen Wert auf die Leistung und Sicherheit des Schleppers bei den in der Industrie typischen Rampenfahrten gelegt, heißt es vom Unternehmen. Außerdem sei auf eine Fahrerplatzgestaltung nach Vorbild der Automobilbranche geachtet worden. Dies ermögliche dem Fahrer ein ermüdungsfreies Arbeiten während seiner Schichten.
An und auf der Rampe ermöglichen automatische Parkbremsen mit Rückrollsicherung und ein Bergfahrassistent ein problemloses Stoppen und Wiederanfahren. Besondere Effizienz garantiere dabei der Einsatz einer neuen 500-Ah-Lithium-Ionen-Batterie, die sich durch ihre Wartungsfreiheit und Langlebigkeit auszeichne und die Möglichkeit für Schnell- und Zwischenladungen biete – so würden Batteriewechsel überflüssig.
Für besonders lange Laufzeiten kann Jungheinrich bei erhöhtem Radstand eine Batterie mit bis zu 930 Ah Leistung verbauen. Die Hamburger bieten für das Fahrzeug verschiedene Wetterschutzkabinen an, wahlweise mit Klapp- oder Schiebetür.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.