:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Prodex 2016 Spannzangenfutter mit Hubeinstellung
Firmen zum Thema

Zulieferindustrie – Die Fertigung komplexer Werkstücke fordert stetig neue Ansprüche an die Spanntechnik. Insbesondere bei Doppelspindel-Drehmaschinen spielt das Spannmittel auf der Abgreifspindel eine zentrale Rolle. Mit dem «FN-O» und «FNP-KAH»-Spannzangenfutter können vorzugsweise dünnwandige oder formschlüssige Werkstücke wie Ringe, Scheiben, Hülsen und Exzenter usw. durch die mechanische Hubeinstellung deformationsfrei und prozesssicher gespannt werden. Die mechanische Hubeinstellung begrenzt den Spannhub der Spannzange, überschüssige Spannkraft wird in den Futterkörper abgeleitet. Diese Eigenschaft ermöglicht es, fragile Werkstücke mit sehr dünnwandigen Wandstärken automatisiert auf zwei Seiten komplett herzustellen. Das FNO-Spannfutter eignet sich für Aussen- und Innenspannung, für Werkstückgrössen von circa Durchmesser 4 bis 76 Millimeter. Die maximalen Einspannlängen betragen je nach Spannzangenausführung 8 bzw. 13 Millimeter. Das Spannzangenfutter ist auch in pneumatischer Ausführung mit oder ohne Hubeinstellung erhältlich.
(ID:44317296)