:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1800900/1800988/original.jpg)
-
Wirtschaft
- Industrie 4.0
- KMU
- Aus- und Weiterbildung
- Eröffnungen & Konkurse
- Forschung & Entwicklung
- Konjunktur & Bilanzen
- Messen & Events
- Personalien
- Umstrukturierungen
- Swissmechanic
- Firmennachrichten
- Verbände Management
Aktuelle Beiträge aus "Wirtschaft "
Internet of Things
Sunrise und die Virtuelle Fabrik bringen IoT Projekte zum Fliegen
Warum braucht es Manager und Leader?
-
Produktion
- Automation
- Blechbearbeitung
- Zulieferer
- Medizintechnik
- Logistik
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Hypermill setzt auf schlanke CAM-Prozesse
Industrie 4.0
Mastercam und Verisurf sorgen für smartere Produktionsabläufe
Fertigungsindustrie: Verkauf der Zukunft ist digital
Kooperation
Shouldcosting und costdata verleihen der Kostenkalkulation neuen Schub
- Interviews / Editorials
- Services
-
SMM-Spezial
Aktuelle Beiträge aus "SMM-Spezial"
Technologiestandort Schweiz 2020: Paul Scherrer Institut (PSI)
Technologiestandort Schweiz 2020: Noventa Consulting
Mit einer Kultur der Veränderung zu mehr Innovation und höherer Profitabilität
Technologiestandort Schweiz 2020 - Keller AG
Keller AG für Druckmesstechnik - Ihr Schweizer Drucksensorik-Spezialist
- Events
-
mehr...
Taff Tool AG: CBN-Sorte für allgemeine Anwendungen
Firmen zum Thema

Herkömmliche CBN-Sorten bieten hervorragende Eigenschaften, jedoch innerhalb eines engen Anwendungsbereichs. Die «Particle Activated Sintering»-Methode des Unternehmens Mitsubishi erzeugt eine sehr viel stärkere Bindung zwischen den Partikeln, wodurch die CBN-Schneide stärker und die Performance zuverlässiger ist. Diese zusätzliche Festigkeit eignet sich sehr gut für unterbrochene Zerspanung, ohne Zugeständnisse an die Werkzeugstandzeit bei kontinuierlicher Bearbeitung mit hoher Schnittgeschwindigkeit in Stählen bis 60HRC. Eine weitere Besonderheit der Serie BC8020 ist die Einbeziehung von Spanbrechern bei bestimmten WSP-Typen. Die Geometrie des Spanbrechers weist einen Radius auf, der dem WSP-Eckenradius ähnelt, und eine optimierte Position in Relation zum Schnittpunkt, um grössere Schnitttiefen und somit eine grössere Abtragsrate zu gewährleisten. Um die Auswahl zu vervollständigen und sicherzustellen, dass die optimale WSP ausgewählt werden kann, stehen in der Serie drei verschiedene Schneidkantenverfasungen zur Verfügung: FS für kontinuierliche Zerspanung, GA für allgemeine Zerspanung und TA für unterbrochene Anwendungen. <<
(ID:27000090)