Mit dem Vertrieb von Produktionsmaschinen von SLM Solutions bietet Urma künftig exklusiv für den Schweizer Markt ein umfassendes Konzept für die Herstellung von Metallteilen an.
Die erste SLM-Maschine stellt Urma an der AMX, Additive Manufacturing Expo, vom 12. bis 13. März in Luzern vor.
(Bild: Urma)
Mit dem Vertrieb von Produktionsmaschinen von SLM Solutions bietet Urma künftig exklusiv für den Schweizer Markt ein umfassendes Konzept für die Herstellung von Metallteilen an.
SLM-Maschinen ergänzen das Urma-Portfolio, das bisher aus Tools und Werkzeugmaschinen bestand, geradezu ideal. «Nun können wir den gesamten Produktionsprozess in der Metallteilefertigung anbieten», freut sich Urma-CEO Urs Berner.
Für den Vertrieb und Service der neuen Maschinen kann Urma auf die langjährigen Erfahrungen, Kompetenzen und Marktbeobachtungen der eigenen Leute zurückgreifen. «Selbstverständlich wollen wir auch für SLM-Maschinen eine erstklassige Kunden- und Servicebetreuung anbieten», so Berner.
Die erste SLM-Maschine stellt Urma an der AMX, Additive Manufacturing Expo, vom 12. bis 13. März in Luzern vor. Am Stand können sich Interessierte ein Bild machen, was mittels Metal 3D-Printing bereits heute möglich ist. Ebenfalls auf dem Urma-Stand ist die Urma-Geschäftspartnerin Protoshape GmbH, welche die letzten Jahre bereits Benchmarking und Lohnfertigung auf SLM-Maschinen angeboten hat. Ab Mitte März wird eine SLM 280 2.0 im Urma-Showroom in Rupperswil für Live-Demos zur Verfügung stehen. Weitere Maschinen sollen folgen.
Bereits heute verfügbar ist das neue Automatisierungskonzept, welches Urma seit kurzem anbietet. Software und Hardware sind optimal auf Haas-Werkzeugmaschinen abgestimmt und erlauben dem Kunden höchste Produktivität. Die neue Roboter-Lösung ist zudem in den Urma-eigenen Produktionshallen getestet und implementiert worden. Die gewonnenen Erkenntnisse fliessen laufend in die Optimierung der Software und Applikation mit ein.
Urma ist bereits seit Jahrzehnten erfolgreich in der Herstellung von Präzisionswerkzeugen für die Bearbeitung von genauen Bohrungen tätig. Mit innovativen Neuentwicklungen, wie dem modularen Reibsystem RX, ist Urma über die Jahre stark gewachsen und beschäftigt aktuell über 100 Mitarbeitende. Seit 2003 verkauft und unterhält Urma exklusiv und äusserst erfolgreich die Werkzeugmaschinen des amerikanischen Herstellers Haas in der Schweiz. Nun weitet Urma diese Kompetenzen auch auf das Additive Manufacturing und Automatisierungslösungen aus.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.