Die Castforge 2022 steht vor der Tür. Die Vorfreude in der Branche auf die Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung ist ungebrochen. Neben Ausstellern und Rahmenprogramm bereichern die wichtigsten deutschen Branchenverbände mit ihren Veranstaltungen die Castforge.
Vom 21. bis 23. Juni begrüsst die Castforge, Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung, wieder ihr Fachpublikum auf dem Stuttgarter Messegelände.
(Bild: Messe Stuttgart/Franziska Kraufmann )
Stark steigende Preise für Strom und Gas, dazu Preisanstiege bei Stahl und Aluminium: die Industrie und insbesondere auch die Guss- und Schmiedebranche sieht sich aufgrund des Ukraine-Krieges, Rohstoffengpässen und Logistikproblemen vor gewaltige Herausforderungen gestellt. Dennoch ist die Vorfreude der Branche auf die Castforge, die Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung, vom 21. bis zum 23. Juni 2022, ungebrochen. «Mit rund 320 Ausstellenden haben die Anmeldezahlen selbst unsere optimistischen Prognosen weit übertroffen», sagt Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Messe Stuttgart. «Über diese positive Rückmeldung freuen wir uns sehr und nehmen den Rückenwind nun bis zur Veranstaltung mit.» Neben den zahlreichen Ausstellern und dem umfassenden Rahmenprogramm bereichern die wichtigsten deutschen Branchenverbände, der Bundesverband der Deutschen Giesserei-Industrie e. V. (BDG) sowie der Industrieverband Massivumformung e. V., mit ihren Veranstaltungen die Fachmesse. Auf der Jahrestagung der Massivumformung begegnen sich Zulieferer der Branche und ein breites Fachpublikum.
Geführte Messerundgänge des Bundesverbandes der Deutschen Giesserei-Industrie e. V. (BDG) unter dem Motto «Casting Design Highlights» führen Konstrukteure und Guss-Anwender direkt zu ausgewählten Messeständen. Dort erwarten sie Kurzvorträge und komplexe Bauteile zum Anfassen, um individuelle Giessverfahren, Leichtbau und Energieeffizienz besser zu verstehen. Die Giessereien treten in den «konstruktiven Dialo» mit den Kunden und erläutern wesentliche Details der ausgestellten Guss-Komponenten. Die Beispiele veranschaulichen, dass Guss jede beliebige Geometrie ermöglicht – belastungsoptimiert bis bionisch. Die Führungen verdeutlichen, dass Guss energieeffizient und gleichzeitig wirtschaftlich ist, und dass sich die Giessereien mit topaktuellen Themen wie Dekarbonisierung und Digitalisierung beschäftigen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.