Rückblick CastForge 2022 CastForge überzeugt mit fokussierter Ausrichtung
Anbieter zum Thema
Nach einer erfolgreichen Premiere vor vier Jahren hat sich die CastForge bereits mit ihrer zweiten Auflage bei Giessereien und Schmieden fest etabliert. So konnte die Messe Stuttgart die Zahl der Ausstellenden im Vergleich zur Erstveranstaltung mehr als verdoppeln. Insgesamt stellten 323 Unternehmen in zwei Messehallen aus, wobei 68 Prozent von ihnen aus dem Ausland kamen.

In den vergangenen drei Tagen waren die Halle 3 und die Halle 5 auf dem Stuttgarter Messegelände der Treffpunkt für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung. Die Fachbesucher zog es aus ganz Europa nach Stuttgart.
Die CastForge hat sich nach der Erstveranstaltung und der schwierigen Pause beeindruckend entwickelt.
Rund ein Drittel kam aus dem Ausland. Insgesamt 40 Nationen wurden registriert, am häufigsten vertreten waren – nach Deutschland – Italien, Frankreich, die Türkei, Österreich und die Schweiz. Die Mehrheit der FachbesucherInnen ist im Einkauf und in der Beschaffung tätig, darüber hinaus in der Geschäfts-/Unternehmens- und Betriebsleitung, in der Fertigung, der Produktion oder der Qualitätskontrolle sowie im Verkauf und Vertrieb. Dementsprechend hoch war die Qualität der FachbesucherInnen: 73 Prozent sind bei Einkaufsentscheidungen im Unternehmen ausschlaggebend oder mitentscheidend. Zudem planen 78 Prozent der anwesenden EntscheiderInnen in naher Zukunft zu investieren.
Drei Tage, zwei Hallen, eine klare Meinung: Die CastForge ist angekommen und bildet mit ihrem fokussierten Angebot aus Guss- und Schmiedeteilen und der dazugehörigen Bearbeitung genau das ab, was im Messemarkt gefehlt hat.
Hervorragende Stimmung bei den Ausstellenden
Die überwiegende Mehrheit der Ausstellenden berichtet von qualifizierten Gesprächen und einer genau auf die Zielgruppe ausgerichteten Fachmesse. Viele neue Kontakte konnten geknüpft und Geschäftsbeziehungen aufgebaut werden. Vor allem die Branchen Maschinenbau, Anlagenbau, Pumpen- und Verdichterbau, Antriebstechnik und Nutzfahrzeugbau sind bei den BesucherInnen stark vertreten. Rund 71 Prozent des Fachpublikums interessieren sich für Gussteile, etwa 53 Prozent für Schmiedeteile. Knapp die Hälfte - 48 Prozent - für die Bearbeitung von Guss- und Schmiedeteilen.
Marc Paul, Verkauf, Schmiedewerke Stooss GmbH, betont vor allem die zielgruppengenaue Ausrichtung der CastForge: „Keine andere Messe deckt die Anforderungen unserer Zielgruppe so präzise ab.
Wir registrierten auf der CastForge bereits an den ersten beiden Tagen mehr als 40 vielversprechende Kontakte; so viele generieren wir auf anderen Messen häufig über den gesamten Veranstaltungszeitraum nicht.
CastForge blickt nun nach vorne
80 Prozent des Publikums loben die Angebotsbreite der CastForge und halten es für vollständig. Nach der erfolgreichen zweiten Ausgabe entwickelt die Messe Stuttgart gemeinsam mit der Branche das Konzept der CastForge nun weiter – auf einer guten Basis. Die nächste CastForge findet vom 04. bis zum 06. Juni 2024 statt. <<
Über die CastForge
Als Fachmesse legt die CastForge ihren Fokus auf Guss- und Schmiedeteile und deren Bearbeitung. Die Branche trifft sich alle zwei Jahre auf dem Stuttgarter Messegelände, um ihr Leistungsspektrum zu präsentieren. Internationale Hersteller von Guss- und Schmiedeteilen sowie hoch spezialisierte Bearbeiter präsentieren sich den industriellen Einkäufern aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Antriebstechnik, der Pumpen- und Hydraulikindustrie und dem Nutzfahrzeugbau.
(ID:48475714)