Schwingungen an Krankonstruktionen sind ein natürliches Phänomen. Durch Hub- oder Fahrbewegungen entstehen Kräfte, die den Kran in Schwingung bringen. Das belastet nicht nur die Krankonstruktion. Schwingt der Kran zu stark, erschwert dies dem Kranfahrer ein exaktes Lastenhandling. Mit dem Demag V-Profilkran hat Terex Material Handling einen Kran speziell für den sensiblen Lastentransport entwickelt.
Insgesamt 14 Portalkrane von Demag unterstützen eines der größten und symbolträchtigsten Straßenbauvorhaben in Brasilien: den Bau einer 180 km langen Ringstraße.
>> Die Demag Cranes & Components AG, bekannt als Hersteller von Industriekranen und Krankomponenten, hat ihr Service- und Produktangebot stark ausgebaut. Neu bietet das Unternehmen ein umfassendes Programm an Lastaufnahme- und Anschlagmitteln sowie eine Vor-Ort-Prüfung von Anschlagketten an. Zudem wurde der Einkauf im Online-Shop einfacher und komfortabler gestaltet.
>> Statistisch gesehen passieren bei der Arbeit mit Kranen wesentlich mehr Unfälle mit Personenschaden durch Versagen der Lastaufnahme- und Anschlagmittel als durch Versagen des eigentlichen Kranes. Immer mehr Unternehmen richten deshalb ihre Aufmerksamkeit auf den Bereich zwischen Haken und Last. Dabei können effiziente und intelligente Lösungen wie die nachstehend beschriebene von Demag helfen, die Sicherheit für Mensch und Maschine zu erhöhen.
>> Le port de plaisance Seegarten à Kreuzlingen utilise sur son domaine au bord du Lac de Constance une grue à bras pivotant de chez Demag Cranes & Components. Cette grue prend en charge la mise à l’eau et la sortie d’eau des embarcations. Après bien 25 années de bons et loyaux service, l’ancienne grue a été remplacée.
>> Der Bootshafen Seegarten in Kreuzlingen nutzt auf seinem Gelände direkt am Bodensee einen Säulenschwenkkran von Demag Cranes & Components. Der Kran übernimmt hier das Ein- und Auswassern der Schiffe. Der vorhandene Kran wurde nun nach gut 25 Einsatzjahren ersetzt. Der neue Säulenschwenkkran verfügt über eine höhere Traglast von nunmehr 16 Tonnen, bietet mehr Sicherheit und ist per Funk zu bedienen.
Ab sofort ist das Leichtkransystem KBK mit einer verstellbaren Schwenkbegrenzung für Wandschwenkkrane sowie einem Gleitschuh für die Aufnaheme von Flachleitungen verfügbar. Das Unternehmen Demag Cranes & Components will so die Sicherheit erhöhen.
Seit der Firmengründung im Jahr 1932 beschäftigt sich die Emil Vögelin AG erfolgreich mit dem Werkstoff Stahl. Aufgrund des stetigen Wachstums und der immer enger werdenden Platzverhältnisse wechselte das Familienunternehmen 1982 den Firmenstandort von Basel nach Kaiseraugst. Mittlerweile arbeiten dort auch drei moderne Zweiträger-Laufkrane von Demag.
Ihre funkgesteuerten Standardkrane stattet die Demag Cranes & Components AG ab sofort optional mit einem hochwertigen Energiekettensystem aus. In der entlang des Kranträgers laufenden Kette werden sowohl die Stromzuführungen als auch die Steuerleitungen geführt. Das Energiekettensystem sorgt für verbesserte Durchfahr-Freimasse bei hoher Laufruhe und minimalem Verschleiss. Angeboten wird diese Ausrüstungsvariante für das gesamte funkgesteuerte Standardkran-Portfolio.