Nachfolge Swissmem-Präsidium Martin Hirzel soll Nachfolger von Hans Hess werden
Der Swissmem-Vorstandsausschuss schlägt dem Vorstand Martin Hirzel als neuen Swissmem-Präsidenten vor. Er soll die Nachfolge von Hans Hess antreten, der nach 10-jähriger Tätigkeit das Präsidium abgibt.
Anbieter zum Thema

Im Herbst 2019 hatte Hans Hess den Swissmem-Vorstandsausschuss und den Vorstand informiert, dass er nach 10-jähriger Tätigkeit sein Amt als Präsident einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin übergeben möchte. Die vom Swissmem-Vorstandsausschuss eingesetzte Findungskommission empfiehlt Martin Hirzel dem Vorstand als neuen Swissmem-Präsidenten zur Wahl vorzuschlagen. Die Wahl durch den Swissmem-Vorstand erfolgt am 15. September 2020.
Hans Hess stärkte den Branchenverband
Hans Hess wurde im November 2010 als Nachfolger des zum Bundesrat ernannten Johann Schneider-Ammann zum Swissmem-Präsidenten gewählt. Gegenüber der Öffentlichkeit verkörperte er schon bald «das Gesicht der MEM-Industrie».
Besondere Aufmerksamkeit schenkte er der Sozialpartnerschaft. Mit seinem stets konstruktiven und lösungsorientierten Verhalten gelang es ihm 2013 und 2018 mit den fünf Sozialpartnern jeweils einen neuen, weiterentwickelten Gesamtarbeitsvertrag für die MEM-Industrie abzuschliessen. Zudem engagierte er sich für die Aus- und Weiterbildung. Er stützte mit Überzeugung die duale Berufsbildung. Und auf seine persönliche Initiative hin entwickelte Swissmem das Konzept für eine Umschulungsinitiative für Erwachsene mit Berufsabschluss, deren Pilotprojekte in diesem Herbst starten.
Konsequent setzte er sich im Weiteren für eine international stark vernetzte Schweiz ein. Er unterstützte den Abschluss von Freihandelsverträgen sowie den Erhalt und weiteren Ausbau des bilateralen Wegs mit der EU. Den in den letzten Jahren auch in der Schweiz wiedererwachten Protektionismus bekämpfte er entschieden.
Sein Engagement verstärkte nicht nur die politische Wirkung des Verbandes. Während seiner Präsidentschaft wuchs die Swissmem-Mitgliedschaft von 950 auf aktuell 1'200 Mitgliedfirmen an. Zudem entwickelte er die internen Verbandsstrukturen und Kompetenzen konsequent weiter.
Martin Hirzel gut vernetzter Branchenkenner
Martin Hirzel (Jahrgang 1970) ist seit über 20 Jahren in der Schweizer Industrie tätig. Er ist heute Mitglied des Verwaltungsrats der Bucher Industries AG und des Regionalen Wirtschaftsbeirats der Schweizerischen Nationalbank. Zudem präsidiert er den Beirat der ZHAW School of Management & Law. Bis Ende 2019 war der Zürcher neun Jahre CEO der Autoneum Holding AG, die er nach dem Börsengang erfolgreich zum grössten Schweizer Automobilzulieferer weiterentwickelte. Vor seiner Ernennung zum CEO verantwortete er während vier Jahren die Marktregion Südamerika, Mittlerer Osten & Afrika, hauptsächlich vom Sitz in São Paulo (Brasilien) aus. Zwischen 2000 und 2007 lebte er mit seiner Familie in Shanghai, China. Dort war er für den Aufbau der lokalen Präsenz der Rieter Holding AG verantwortlich. Von 1998 bis 1994 leitete der Betriebsökonom das Controlling des Geschäftsbereiches Produktmarketing bei der IBM in der Schweiz.
Martin Hirzel startete seine berufliche Laufbahn mit einer KV-Berufslehre, studierte später Betriebswirtschaft mit Vertiefung Industrie und internationale Produktion an der HWV Zürich und absolvierte schliesslich das GMP an der Harvard Business School. Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt in Zumikon (ZH).
Mit Martin Hirzel steht eine Persönlichkeit zur Wahl, welche die Anliegen und Bedürfnisse der MEM-Industrie bestens versteht. Durch seine Arbeit im Swissmem-Vorstand und Vorstandsausschuss verfügt er zudem über fundierte Kenntnisse des Verbandes und seiner Aktivitäten. Er ist in der Industrie hervorragend vernetzt, kommuniziert offen und verfügt über den notwendigen Drive, um die Interessen von Swissmem in den kommenden Jahren nach innen und aussen wirkungsvoll zu vertreten. Im Falle der Wahl durch den Vorstand wird er sein neues Amt am 1. Januar 2021 antreten. <<
(ID:46831556)