Nach langer Pause treffen sich internationale Experten und Interessenten in Stuttgart erstmals wieder persönlich, um sich über die aktuellen Technologien beim Laserschneiden und -schweissen zu informieren. Vor allem geht es um Chancen im Umfeld des Mobilitätswandels.
Perspektiven aufzeigen: Im persönlichen Erfahrungsaustausch können sich Besucher der Messe Lasys in Stuttgart über aktuelle Lasertechnologien und die künftige Entwicklung informieren.
(Bild: Messe Stuttgart)
Die Transformation der Automobilindustrie hin zur Elektromobilität verändert deutlich die Maschinenbaubranche. Dies betrifft speziell auch das Schneiden und Schweissen mit dem Laser. Komponenten wie Karosserie und Innenraum werden sicher gleich oder ähnlich zu fertigen sein. Aber zahlreiche bisher nicht benötigte Komponenten kommen hinzu. Das betrifft beispielsweise hauchdünne Kupfer- und Alufolien für die Batterien, Kupferspulen für den Elektromotor, Aluminiumlegierungen und Kunststoffe für den Leichtbau. Bei alledem werden Fertigungsbetriebe auch künftig von den Vorteilen des Lasers profitieren.
Fokus auf Laserbearbeitung
Auf die Innovationskraft in der Laser-Materialbearbeitung hat sich die Fachmesse Lasys in Stuttgart fokussiert und damit in der Branche etabliert. Dazu sagt Dr. Sven Breitung, Geschäftsführer der VDMA Arbeitsgemeinschaft Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung: «Wer gezielt Projekte im Bereich der Lasermaterialbearbeitung anbahnen möchte, ist als Aussteller bei der Messe Lasys in Stuttgart genau richtig aufgehoben. Die hohe branchenübergreifende Qualität der Kontakte zu den Fachbesuchern spricht für sich und für eine Beteiligung an der etablierten anwendungsbezogenen Lasermesse.»
Ergänzender Fachkongress
Zusätzlich zur Ausstellung in Halle 4 des Stuttgarter Messegeländes wird es einen umfassenden Wissenstransfer im Rahmen der Stuttgarter Lasertage (SLT) am 21. und 22. Juni geben. Forscher, Entwickler und Anwender bieten mit dem Kongress, der vom Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW) der Universität Stuttgart veranstaltet wird, ein attraktives Angebot für alle Messebesucher und Aussteller. Darüber hinaus können sich Messebesucher bei zahlreichen Vorträgen und Fachreferaten des Forums Laser in Action in der Messehalle informieren. - kmu - SMM
(ID:48392551)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://contact.vogel.de/de/smm abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.